Schweizerisches Bechterew-Treffen 2023
2. Juni 2023Die Schweizerische Vereinigung Morbus Bechterew (SVMB) freut sich sehr, am Samstag, 3. Juni 2023 zur 45. ordentlichen Mitgliederversammlung ins Volkshaus ZĂŒrich einladen zu können.
→ WeiterlesenDie Schweizerische Vereinigung Morbus Bechterew (SVMB) freut sich sehr, am Samstag, 3. Juni 2023 zur 45. ordentlichen Mitgliederversammlung ins Volkshaus ZĂŒrich einladen zu können.
→ WeiterlesenDer SVMB ist es ein Anliegen, dass sich Betroffene und Angehörige zu verschiedenen AnlĂ€ssen und Seminaren treffen und sich so gegenseitig den RĂŒcken stĂ€rken können. Deshalb hat die Bechterew-Vereinigung fĂŒr das laufende Jahr ein Veranstaltungsprogramm mit Veranstaltungen in der ganzen Schweiz zusammengestellt. Dies mit dem Ziel, dass sich Betroffene und Angehörige austauschen und damit auch ihre Patientenkompetenz stĂ€rken können.
→ WeiterlesenDie Mitgliederversammlung 2023 findet im Volkshaus ZĂŒrich statt. Auf dem Programm stehen unter anderem spannende Referate und die Verleihung des Bechterew-Forschungspreises 2023. Ein Besuch in der grössten Schweizer Stadt lohnt sich also.
→ WeiterlesenProf. em. Sjef van der Linden ist ein fĂŒhrender Experte in Sachen Vererbung des Bechterews. Er hat dazu verschiedene Studien in der Schweiz durchgefĂŒhrt. Auch wenn wir heute schon viel wĂŒssten, gebe es fĂŒr die Forschung noch viel zu tun. Und er glaubt, dass eine vollstĂ€ndige EntschlĂŒsselung des Bechterews irgendwann möglich sein wird.
→ WeiterlesenDas Projekt «Fitness fĂŒr Bechterew-Betroffene» («BeFit») zeichnet sich nicht nur durch die neuen AnsĂ€tze beim Training und bei der Betreuung aus, sondern auch durch den Einsatz digitaler Hilfsmittel. Nun wird die Schweizerische Vereinigung Morbus Bechterew zusammen mit der ZĂŒrcher Hochschule fĂŒr angewandte Wissenschaften das Projekt unter dem Namen «myBeFit» fĂŒr eine breitere Anwendung weiterentwickeln. DafĂŒr wurde sie mit dem «Rheumatology Award 2022» von Pfizer ausgezeichnet.
→ WeiterlesenDie SVMB und die ZĂŒrcher Fachhochschule fĂŒr angewandte Wissenschaften (ZHAW) haben einen Bewegungstag fĂŒr Bechterew-Betroffene organisiert. Dieser stand ganz im Zeichen des Projekts «BeFit» der SVMB. Betroffene konnten das Projekt vor Ort kennenlernen, den verantwortlichen Fachpersonen Fragen stellen â und gleich vor Ort ihre Fitness testen lassen.
→ WeiterlesenDas 44. Schweizerische Bechterew-Treffen in Genf wird als das Treffen mit der lĂ€ngsten Planungszeit in die Geschichte eingehen. Die Freude bei den Teilnehmenden war umso grösser und die Stimmung an der zweitĂ€gigen Veranstaltung, die mit dem Welt-Bechterew-Tag zusammenfiel, ausgezeichnet.
→ WeiterlesenDie Diagnoseverzögerung beim Morbus Bechterew konnte in den letzten Jahren zwar weiter reduziert werden. Doch es dauert immer noch zu lange von den ersten Symptomen bis zur Diagnose. Dies zeigte auch die Bechterew- Umfrage 2020 der SVMB. Auch in anderen LĂ€ndern werden deshalb neue Kampagnen realisiert, teils mit Pioniercharakter. Von diesen kann auch die Schweiz lernen.
→ WeiterlesenDer Welt-Bechterew-Tag («World AS Day») ist den Menschen gewidmet, die von axialer Spondyloarthritis (axSpA) oder Morbus Bechterew betroffen sind. Er wird jedes Jahr am ersten Samstag im Mai begangen â dieser fĂ€llt dieses Jahr auf den 7. Mai. Auf der ganzen Welt finden an diesem Tag AktivitĂ€ten statt, um das Bewusstsein fĂŒr die axiale Spondyloarthritis und verwandte Erkrankungen zu schĂ€rfen.
→ WeiterlesenBechterew-Betroffene mĂŒssen sich oft jahrzehntelang mit ihrer Krankheit auseinandersetzen. Dazu gehören Arztbesuche, Therapieentscheidungen und AbklĂ€rungen rund um Medikamente. Dennoch bleibt die Kluft zwischen den Betroffenen und ihren Ărzten oftmals gross. Eine gute Kommunikation könnte sie verkleinern â und damit nicht zuletzt die Erfolgschancen der Behandlung vergrössern.
→ Weiterlesen