Thema: Bewegung

Exklusiv fĂŒr Mitglieder

«Mein schwarzer Humor hilft mir»

18. Juli 2024

Sylvie Golay-Flaction (54) aus Le Sentier VD engagiert sich als freiwillige RettungssanitĂ€terin bei GrossanlĂ€ssen wie dem Lausanne Marathon. In starkem Kontrast dazu steht ihr Leben im wunderschönen VallĂ©e de Joux, wo sie mit ihrem Hund lange SpaziergĂ€nge, AusflĂŒge mit dem E-Bike und Langlauftouren macht. (lg)

→ Weiterlesen
Exklusiv fĂŒr Mitglieder

Studie bestÀtigt deutliche Verbesserungen durch Online-Physiotherapie

29. April 2024

Wie gut Betroffene ein individuelles Online-Trainingsprogramm einhalten und wie sich dieses auf die Krankheit auswirkt, wollten Forschende aus dem schottischen Glasgow herausfinden. Die Ergebnisse sind auch eine BestĂ€tigung fĂŒr die Plattform «Rheumafit.ch» und die Gruppentherapien der SVMB

→ Weiterlesen
Exklusiv fĂŒr Mitglieder

Reiten hilft beim Bechterew – und es braucht nicht unbedingt ein Pferd dazu

29. April 2024

Reiten ist nicht ohne Grund eine beliebte Sportart bei Bechterew-Betroffenen. Die sanften Bewegungen, die vom Pferd auf den Reiter ĂŒbertragen werden, können einen positiven Einfluss auf die Schmerzen und Beschwerden haben. Das Reiten wird deshalb auch als Therapieform eingesetzt. Nicht alle haben jedoch Zugang zu einem Pferd. Deshalb gibt es auch GerĂ€te, die das Reiten und die damit verbundenen Bewegungen simulieren. Eine Forschungsgruppe hat nun untersucht, ob sich die Therapie auf einem solchen GerĂ€t positiv auf die Betroffenen auswirkt.

→ Weiterlesen
Exklusiv fĂŒr Mitglieder

«Es gibt viele Parallelen zwischen Yoga und Bechterew-Übungen»

Lars Gubler • 25. Januar 2024

Andrea Wolken-Berry ist diplomierte Yoga-Lehrerin mit einer Zusatzausbildung im Bereich
körperliche Beschwerden. Im Interview erklÀrt sie, weshalb Yoga beim Bechterew weit mehr als ein Ganzkörpertraining sein kann. Bei der Suche nach einem geeigneten Yoga-Studio gebe es einen wertvollen Hinweis, auf den Betroffene achten können.

→ Weiterlesen
Exklusiv fĂŒr Mitglieder

Welche Rolle die Atmung beim Bechterew spielt und wie sie trainiert werden kann 

5. Januar 2024

Rund 20 000-mal pro Tag atmen wir ein und aus. Die Atmung ist eine der wichtigsten Funktionen unseres Körpers. Da beim Bechterew neben der WirbelsÀule auch der Brustkorb versteifen kann, kann bei den Betroffenen auch die Atmung beeintrÀchtigt sein. Dagegen kann gezielte Atemtherapie helfen. Ein solches Training hat zudem zahlreiche weitere positive Effekte.

→ Weiterlesen

«An den RĂ€ndern der Schweiz»: Neuer ReisefĂŒhrer von SVMB-Mitglied Fabrice Grossenbacher 

6. Dezember 2023

Nach zwei erfolgreichen ReisefĂŒhrern, in denen er ungewöhnliche Orte der Schweiz vorstellte, beschloss Fabrice Grossenbacher, sich auf die SchĂ€tze entlang der Schweizer Grenzen zu konzentrieren. Seine Faszination, im eigenen Land Neues zu entdecken, lebt er trotz EinschrĂ€nkungen aus und will sie mit anderen Menschen teilen. Anderen Bechterew-Betroffenen will er mit seinen BĂŒchern auch Mut machen.

→ Weiterlesen
Exklusiv fĂŒr Mitglieder

Ein Filmstar mit Bechterew  

20. Juli 2023

Kennen Sie die Filme «X-Men», «Planet der Affen» oder «Elvis»? Bei allen Titeln handelt es sich um international erfolgreiche Grossproduktionen. Und bei allen spielte der australische Schauspieler Kodi Smit-McPhee mit. Die wenigsten Kinobesucher dĂŒrften wissen, dass der Leinwandheld am Bechterew erkrankt ist. In einem Interview gab er Einblicke und erzĂ€hlte, was es heisst, als Bechterew-Betroffener ein Leben als Filmstar zu fĂŒhren.

→ Weiterlesen

Welt-Bechterew-Tag vom 6. Mai 2023

5. Mai 2023

Der Welt-Bechterew-Tag («World AS Day») ist ein jĂ€hrlicher Tag, der den Menschen gewidmet ist, die mit axialer Spondyloarthritis (axSpA) leben. Er wird am ersten Samstag im Mai begangen – dieser fĂ€llt dieses Jahr auf den 6. Mai. Auf der ganzen Welt finden an diesem Tag AktivitĂ€ten statt, um das Bewusstsein fĂŒr die axiale Spondyloarthritis und verwandte Erkrankungen zu schĂ€rfen.

→ Weiterlesen
Exklusiv fĂŒr Mitglieder

«Bechterew-Betroffene können das Waldbaden gut mit BewegungsĂŒbungen verbinden»

Lars Gubler • 21. MĂ€rz 2023

Das aus Japan stammende Waldbaden erfreut sich auch in der Schweiz immer grösserer Beliebtheit. Es soll helfen, Stress abzubauen, aber auch weitere positive Effekte auf die Gesundheit haben, die auch fĂŒr Bechterew-Betroffene relevant sind. Im Interview erklĂ€rt ZoĂ« D. Lorek, Inhaberin des Waldbaden Instituts Schweiz, was es damit auf sich hat.

→ Weiterlesen
Exklusiv fĂŒr Mitglieder

Wie AktivitÀten in der Natur Bechterew-Betroffenen helfen können 

13. MĂ€rz 2023

In immer mehr LĂ€ndern gibt es «Natur auf Rezept». Dabei verschreiben Ärzte ihren Patienten zum Beispiel zwei Stunden Aufenthalt in der Natur pro Woche. Der Hintergrund: Wissenschaftliche Studien haben vielfĂ€ltige positive Gesundheitseffekte durch den Aufenthalt in der Natur gezeigt. Viele davon sind auch fĂŒr Bechterew-Betroffene relevant – vor allem, wenn die Zeit in der Natur mit Bewegung kombiniert wird.

→ Weiterlesen