Obwohl Millionen von Menschen weltweit von der axialen Spondyloarthritis (axSpA) betroffen sind, kommt es immer noch zu langen Verzögerungen bei der Diagnosestellung und der Zugang zu einer angemessenen Behandlung ist oftmals eingeschränkt. Doch grosse Fortschritte in der Forschung geben auch Anlass zur Hoffnung. Dabei nehmen die Betroffenen und die SVMB eine immer wichtigere Rolle ein.
Schwerpunkt
- Bechterew-Betroffene und Forschende auf gemeinsamer Spurensuche
- «Für uns Betroffene ist es eine Chance, uns in Forschungsprojekten einbringen zu können»
- «Betroffene können wertvolle Inputs für Studien einbringen»
- Die Forschungsgebiete des Bechterew
SVMB-Infos
- Jetzt können Sie Ihre Bewegungstherapie und Trainingseinheiten im digitalen Tagebuch speichern
- 45. Schweizerisches Bechterew-Treffen im Zeichen der Forschung
- Bechterew-Forschungspreis 2023: Wie gross ist der Nutzen einer Kombinationstherapie bei der axSpA?
- «Sportpanorama» im Schweizer Fernsehen
Forschung
- Künstliche Intelligenz übertrifft in Studie menschliche Experten bei der Bechterew-Diagnose und -Prognose
- Wichtige Neuigkeiten zur Erstversorgung von Bechterew-Betroffenen mit schweren Verletzungen
Persönlich
- «Du schaffst es! Du schaffst es!»
«vertical» PDF herunterladen! Dieses Angebot steht allen Mitgliedern kostenlos zur Verfügung. Für weitere Infos melden Sie sich bitte an.