«Die Betroffenen haben eine Schlüsselrolle bei der Behandlung des Morbus Bechterew»
27. Februar 2023PD Dr. med. Michael Nissen beantwortet Fragen der SVMB zur Diagnoseverzögerung und zur Zukunft der Bechterew-Behandlung.
→ WeiterlesenPD Dr. med. Michael Nissen beantwortet Fragen der SVMB zur Diagnoseverzögerung und zur Zukunft der Bechterew-Behandlung.
→ WeiterlesenIch habe gemerkt, dass mir Wärme guttut. Ich denke darüber nach, mir eine Infrarot-Kabine anzuschaffen.
→ WeiterlesenProf. Dr. med. Adrian Ciurea beantwortet Fragen zur Studie.
→ WeiterlesenDer Morbus Bechterew sei heutzutage nicht mehr zwangsläufig gleichzusetzen mit lebenslangen Schmerzen, sagt der Rheumatologe PD Dr. Dr. Ulrich Gerth von «Reha Rheinfelden». Die Entwicklung der Medikamente in den letzten Jahren sei äusserst positiv. Dennoch setze man heute oftmals auf mehrere Bausteine in der Schmerztherapie.
→ WeiterlesenReferat von PD Dr. med. Michael Nissen anlässlich des Schweizerischen Bechterew-Treffens vom 7. Mai 2022 an der Universität Genf.
→ WeiterlesenDie Kneipp-Therapie, um 1849 entwickelt vom Pfarrer Sebastian Kneipp, ist mittlerweile auch ein von der konventionellen Medizin anerkanntes Naturheilverfahren. Sie ist ein in sich geschlossenes, ganzheitliches Behandlungskonzept zur allgemeinen Abwehrsteigerung sowie zur Stabilisierung der psychisch-vegetativen und hormonellen Grundsituation des ganzen Menschen.
→ WeiterlesenEs gibt fast nichts, wofür sich Anja Oehen nicht begeistern liesse. Trotz ihrer Einschränkungen aufgrund des Morbus Bechterew sprüht sie vor Lebensfreude, packt überall mit an und steht neuen Projekten immer mit einer grossen Offenheit gegenüber. So auch im Fall von «BeFit».
→ WeiterlesenMit «BeFit» oder «Fitness für Bechterew-Betroffene» hat die Bechterew-Vereinigung ein grosses und zukunftsweisendes Projekt in Angriff genommen. Es wurde von Gesundheitsförderung Schweiz als besonders innovatives Projekt ausgewählt und wird während der nächsten Jahre gefördert. Es ist die Summe der verschiedenen Aspekte des Projekts, welche es zu einem Rundum-Konzept für ein gutes Leben mit dem Bechterew macht.
→ WeiterlesenAntirheumatische Medikamente sind neben der Bewegungstherapie das wichtigste Mittel im Umgang mit dem Bechterew. Deren Entwicklung hat in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder grosse Sprünge gemacht. Und es werden weiterhin neue Substanzen entwickelt, die vielen Bechterew-Betroffenen helfen. Dennoch kann nicht allen Betroffenen mit Medikamenten geholfen werden.
→ WeiterlesenUm herauszufinden, ob eine Anti-TNF-Therapie des männlichen Partners einen negativen Einfluss auf eine Schwangerschaft hat, wurden in sechs rumänischen Rheuma-Zentren entsprechende Erfahrungen gesammelt. Das Ergebnis ist beruhigend – und zwar für die ganze Familie.
→ Weiterlesen