Thema: Schmerzen

Exklusiv für Mitglieder

«Mein schwarzer Humor hilft mir»

18. Juli 2024

Sylvie Golay-Flaction (54) aus Le Sentier VD engagiert sich als freiwillige Rettungssanitäterin bei Grossanlässen wie dem Lausanne Marathon. In starkem Kontrast dazu steht ihr Leben im wunderschönen Vallée de Joux, wo sie mit ihrem Hund lange Spaziergänge, Ausflüge mit dem E-Bike und Langlauftouren macht. (lg)

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Vollständige Knöchelfusion: Eine seltene Komplikation des Bechterews 

29. Februar 2024

Forschende berichteten über den Fall eines Mannes mit vollständiger Versteifung des Knöchelgelenks, des Rück- und des Mittelfusses beider Füsse. Das Sprunggelenk ist eine sehr seltene Stelle für eine Fusion bei Spondylitis ankylosans. Sie schlagen für diesen seltenen Röntgenbefund eine neue Bezeichnung vor, die von seinem Aussehen abgeleitet ist.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

«Bechterew-Betroffene sollten auch bei Schmerzen versuchen, möglichst bewusst und so tief wie möglich zu atmen» 

9. Februar 2024

Der Lungenspezialist PD Dr. med. Daniel Franzen erklärt im Interview, welche Probleme bei Bechterew-Betroffenen bei der Atmung auftreten können und welche gesundheitlichen Auswirkungen das für sie haben kann. Und wann in jedem Fall ein Spezialist aufgesucht werden sollte.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Zu seinem 50. Geburtstag schenkte sich Thierry Margadant eine alpinistische Herausforderung – vorerst bleibt ihm der Stolz über eine vernünftige Entscheidung

31. Januar 2024

Oft darf «vertical» über Erfolgsgeschichten von Bechterew-Betroffenen berichten. Auch dies ist eine solche – und über den Mut, eine vernünftige Entscheidung zu treffen. Thierry Margadant aus La-Chaux-de-Fonds nahm sich zu seinem 50. Geburtstag eine mehrtägige Wanderung vor. Das Wetter und die Schmerzen machten ihm jedoch einen Strich durch die Rechnung. Doch sein Traum wird sicher irgendwann Wirklichkeit.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Wie können die ganzheitlichen Ansätze aus Indien beim Bechterew helfen?

25. Januar 2024

Der Yoga-Trend ist seit mehreren Jahrzehnten ungebrochen und es entwickeln sich immer neue Spielarten der aus Indien stammenden Lehre. Und auch die Gesundheitslehre Ayurveda hat viele treue Anhänger. Gerade beim Morbus Bechterew können diese ganzheitlichen Ansätze im Bereich Beweglichkeit, Ernährung und Entspannung wertvolle Ergänzungen zu anderen Therapien sein.

→ Weiterlesen

«An den Rändern der Schweiz»: Neuer Reiseführer von SVMB-Mitglied Fabrice Grossenbacher 

6. Dezember 2023

Nach zwei erfolgreichen Reiseführern, in denen er ungewöhnliche Orte der Schweiz vorstellte, beschloss Fabrice Grossenbacher, sich auf die Schätze entlang der Schweizer Grenzen zu konzentrieren. Seine Faszination, im eigenen Land Neues zu entdecken, lebt er trotz Einschränkungen aus und will sie mit anderen Menschen teilen. Anderen Bechterew-Betroffenen will er mit seinen Büchern auch Mut machen.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

«Ich habe meinen Weg gemacht» 

4. September 2023

Martin Looser (56) aus Kaltbrunn SG war einst verantwortlich für rund 100 Angestellte, obwohl er heute weiss, dass er seit der Schulzeit immer wieder schwere Bechterew-Schübe hatte. Dennoch durfte er mit und dank seiner Familie viele Träume verwirklichen.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

«Das Leben ist ein Glücksspiel» 

10. Juli 2023

Was soll man sich daraus machen, wenn nach der eigenen Diagnose plötzlich auch der Partner mit dem Bechterew diagnostiziert wird? Die Erkrankung ist ja nicht ansteckend, es muss sich also um Zufall handeln. Und da der Bechterew nicht zu den seltenen Erkrankungen gehört, ist so ein Fall nicht einmal derart erstaunlich. Dennoch kann so eine «Partnerdiagnose» Fragen und Unsicherheiten aufwerfen. So erlebt haben es Uraiwan und Dominique Berthold aus dem jurassischen Courtedoux. Doch die junge Familie lässt sich nicht unterkriegen.

→ Weiterlesen

Ich spüre manchmal Schmerzen in den Hüften. Gibt es spezielle Übungen, die schmerzlindernd wirken?

9. Juni 2023

So lange noch keine Operation nötig ist, kann mit Übungen viel erreicht werden. Der therapeutische Wert einer kombinierten Übungsbehandlung zur Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung ist klar erwiesen.

→ Weiterlesen

Ergonomie für jeden Tag

28. April 2023

Ergonomie steht für körpergerechte Arbeitsabläufe. Neben der Einrichtung und der Organisation der Arbeit hat dabei unser Verhalten eine grosse Bedeutung. Ergonomische Überlegungen sind genauso hilfreich bei alltäglichen Tätigkeiten. In der Freizeit und im Haushalt sind wir ähnlichen Belastungen ausgesetzt wie bei der Arbeit. In jedem Fall spielt unsere innere Aufmerksamkeit für ein ausgewogenes Verhalten eine ganz wichtige Rolle. Nur wenn wir wahrnehmen, was mit uns passiert, können wir auch frühzeitig ergonomisch sinnvoll reagieren. Dies ist nicht zuletzt für Betroffene einer chronischen Krankheit wichtig.

→ Weiterlesen