Thema: Medikamente

Intensive Schmerzen – was hilft?

7. Oktober 2022

Die Suche nach Schmerzlinderung ist eine der grossen Herausforderungen für Menschen mit Morbus Bechterew und ihre behandelnden Ärztinnen und Ärzte. Die folgende Auflistung soll einen Überblick über den heutigen Stand der Kenntnisse geben. Besonders wichtig dabei: Es ist häufig nicht ein Ansatz allein, der Besserung verspricht. Und es ist häufig ein Ausprobieren.

→ Weiterlesen

Axiale Spondyloarthritis: Behandlung heute und morgen

15. Juni 2022

Referat von PD Dr. med. Michael Nissen anlässlich des Schweizerischen Bechterew-Treffens vom 7. Mai 2022 an der Universität Genf.

→ Weiterlesen

Was bringen Heilkräuter und Co.?

19. Mai 2022

Teufelskralle oder Hagebuttenextrakt – der Markt der alternativen Heilmethoden für rheumatische Erkrankungen boomt. Doch welche Mittel halten, was die Werbung verspricht? Wo drohen Nebenwirkungen? Der sogenannte CAM-Report liefert wissenschaftlich fundierte Antworten.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Die Kraft der Kräuter beim Bechterew nutzen

19. Mai 2022

Viele Bechterew-Betroffene sind auf Medikamente angewiesen, um die Schmerzen in den Griff zu bekommen. Ebenso viele finden über die Jahre eigene Mittel und Methoden, um die Krankheit etwas erträglicher zu machen. Pflanzliche Heilmittel können eine wichtige Ergänzung sein, um die Lebensqualität mit der Krankheit zu verbessern.

→ Weiterlesen

Knochenschwund wegen Kortisonbehandlung: Was tun?

23. März 2021

Corticosteroide können beim Bechterew bei peripherem Gelenkbefall oder einer Arthritis im Kreuzbein-Darmbein-Gelenk in Form lokaler Kortisonspritzen zur Anwendung kommen. Die Behandlung geht mit einem erhöhten Osteoporose-Risiko einher. Doch es gibt Möglichkeiten, diese zu behandeln. In einem Fall sollte man jedoch besonders vorsichtig sein.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Wie steht es um die Medikamente?

Lars Gubler • 9. März 2021

Antirheumatische Medikamente sind neben der Bewegungstherapie das wichtigste Mittel im Umgang mit dem Bechterew. Deren Entwicklung hat in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder grosse Sprünge gemacht. Und es werden weiterhin neue Substanzen entwickelt, die vielen Bechterew-Betroffenen helfen. Dennoch kann nicht allen Betroffenen mit Medikamenten geholfen werden.

→ Weiterlesen

Video: Medikamente bei Bechterew

1. Februar 2021

Dieses «Explico»-Video zeigt auf, welche Medikamente es gegen Morbus Bechterew gibt, wie sie wirken und was wir in Zukunft erwarten dürfen.
Ein Experte erklärt zudem, ob er Bechterew-Betroffenen mit einer Biologika-Therapie empfiehlt, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen.

→ Weiterlesen

Bechterew und Covid-19: «Ich habe mich impfen lassen»

Lars Gubler • 22. Januar 2021

Bruno Breitschmid aus Wohlen AG liegt mit 69 Jahren zwar gut fünf Jahre unter der offiziellen Altersgrenze, ab der man zurzeit prioritär Zugang zur Corona-Impfung erhält, soll sich gemäss BAG wegen seiner Biologika-Therapie jedoch dennoch impfen lassen. Dass dies am Anfang mit einigen Kommunikationspannen verbunden war, nimmt er gelassen. Und er teilt seine Erfahrungen gerne mit anderen Betroffenen, um diese zur Impfung zu motivieren.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Covid-19 und immunsuppressive Medikamente: Neue Erkenntnisse

1. August 2020

Haben immunsupprimierte Menschen ein höheres Risiko für einen schweren Covid-19-Verlauf? Eine Studie, die am diesjährigen virtuellen Kongress der europäischen Rheumaliga EULAR vorgestellt wurde, gibt Entwarnung.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Biosimilars und Biologika: Sehr ähnlich – und doch nicht gleich

Lars Gubler • 15. November 2019

Einzelne TNF-Alpha-Produkte (Biologika) haben ihren Patentschutz verloren, weitere werden folgen. Neue Präparate, sogenannte Biosimilars, sind nun erhältlich. Sie gelten als eigene Produkteklasse, da sie den Originalpräparaten zwar ähnlich (engl. similar), aber nicht gleich sind.

→ Weiterlesen