Thema: Grundlagenforschung

Exklusiv fĂŒr Mitglieder

«Betroffene können wertvolle Inputs fĂŒr Studien einbringen» 

20. November 2023

Als beratender Arzt der SVMB, PrĂ€sident der Schweizerischen Bechterew-Stiftung und international anerkannter Bechterew-Spezialist und -Forscher am UniversitĂ€tsspital ZĂŒrich steht Prof. Dr. med. Adrian Ciurea an der Schnittstelle von Behandlung, Forschung und Weiterentwicklung der Bechterew-Therapien. Im Interview erlĂ€utert er, welches aktuell die grossen Herausforderungen der Forschung sind und wie er Betroffene dazu motiviert, an Forschungsprojekten teilzunehmen.

→ Weiterlesen

Von der Stichprobe bis zu den Ergebnissen

2. Dezember 2022

Das Zentrum fĂŒr experimentelle Rheumatologie des UniversitĂ€tsspitals ZĂŒrich lud zu einem Tag der offenen TĂŒr ein. Ziel war es, den Betroffenen einen Einblick in die Arbeit der Forschenden zu geben. Und diese fĂŒr eine langfristige Zusammenarbeit zu gewinnen. Denn sowohl Forschende wie auch Betroffene brauchen einander.

→ Weiterlesen

Video: Wie sich der Bechterew bei Frauen und MĂ€nnern unterscheidet

31. August 2022

Leider war der Irrglaube, Morbus Bechterew sei eine MÀnnerkrankheit, lange verbreitet. Doch wie kam es zu dieser FehleinschÀtzung? Und wo steht die Forschung heute?

→ Weiterlesen

Video: Das Gen HLA-B27 beim Bechterew

Zuletzt aktualisiert am 15. September 2022

Als Betroffener ist einem HLA-B27 wahrscheinlich ein Begriff. Was bedeutet er jedoch? Ist er wirklich fĂŒr die Entwicklung der Krankheit bei Patienten mit Morbus Bechterew verantwortlich? In diesem Video laden wir Sie ein, mehr ĂŒber dieses geheimnisvolle Gen zu erfahren.

→ Weiterlesen

MĂ€nnliche Studienteilnehmer gesucht

10. April 2019

FĂŒr eine Studie ĂŒber die Vererbung des Morbus Bechterew werden mĂ€nnliche Probanden gesucht.

→ Weiterlesen
Warning: Undefined array key "shown_once" in /home/httpd/vhosts/bechterew.ch/staging.bechterew.ch/web/app/plugins/code-snippets/php/snippet-ops.php(584) : eval()'d code on line 4