Thema: Digitalisierung

So gelingt die Kommunikation zwischen Betroffenen und Ärzten

Lars Gubler • Zuletzt aktualisiert am 24. MĂ€rz 2022

Bechterew-Betroffene mĂŒssen sich oft jahrzehntelang mit ihrer Krankheit auseinandersetzen. Dazu gehören Arztbesuche, Therapieentscheidungen und AbklĂ€rungen rund um Medikamente. Dennoch bleibt die Kluft zwischen den Betroffenen und ihren Ärzten oftmals gross. Eine gute Kommunikation könnte sie verkleinern – und damit nicht zuletzt die Erfolgschancen der Behandlung vergrössern.

→ Weiterlesen
Exklusiv fĂŒr Mitglieder

Mit dem Virus leben lernen – das mĂŒssen auch Bechterew-Betroffene

Lars Gubler • 5. August 2020

Die letzten Wochen und Monate waren gerade auch fĂŒr Bechterew-Betroffene sehr herausfordernd. Nun zeichnet sich eine langsame Besserung der Situation ab und man darf zumindest vorsichtig optimistisch sein. Doch gerade fĂŒr Menschen mit Morbus Bechterew wird der Weg in ein normales Alltagsleben noch lĂ€nger dauern als fĂŒr andere. Doch ihr oft zitierter Optimismus wird ihnen dabei helfen. (lg)

→ Weiterlesen
Exklusiv fĂŒr Mitglieder

Mein digitaler Bechterew

Lars Gubler • 29. April 2020

Der Bechterew wird von Betroffenen oft als mehr oder weniger sichtbarer Begleiter bezeichnet. Seit einigen Jahren tragen die meisten von uns – egal ob mit oder ohne Bechterew – einen weiteren Begleiter auf sich: das Smartphone. Die rasante Verbreitung der kleinen Alleskönner geht Hand in Hand mit der Digitalisierung. Doch was bedeutet dieser Megatrend aus Sicht von Bechterew-Betroffenen? Kann er dabei helfen, ihre LebensqualitĂ€t zu verbessern?

→ Weiterlesen

bechterew.ch mit frischem «Look» und neuen Funktionen

2. Oktober 2019

Nach einem ersten kleinen Update wurde die Website www.bechterew.ch nun weiteren Verbesserungen unterzogen. Durch die Generalsanierung ist die Informationsplattform ĂŒbersichtlicher geworden und hat einen frischen «Look» bekommen. Es stehen auch einige ganz neue Funktionen zur VerfĂŒgung.

→ Weiterlesen

«mySCQM»: Neue App fĂŒr Bechterew-Patienten

10. April 2019

Wie wirkt das neue Medikament? Welche Dosis hat die KrankheitsaktivitÀt um wie viel gedÀmpft? Die neue Patienten-App «mySCQM» gibt Aufschluss.

→ Weiterlesen

«Dank Rheumafit geht es mir besser»

10. Oktober 2018

Seit August ist die neue Plattform «Rheumafit» online. Schon ĂŒber 600 Personen haben sich registriert. RenĂ© Lesser aus Beckenried NW ist einer davon.

→ Weiterlesen

«Rheumafit» ist online

20. August 2018

Rheumafit ist die erste Online-Plattform mit Übungsvideos gegen Morbus Bechterew. Jetzt registrieren!

→ Weiterlesen