Thema: Diagnose

Exklusiv für Mitglieder

Du schaffst es!

18. Dezember 2023

Joanie Schubert (36) aus Neuenburg hat das Familienleben nicht aufgegeben, obwohl sie schon ihr ganzes Leben von gesundheitlichen Problemen begleitet wird.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Künstliche Intelligenz übertrifft in Studie menschliche Experten bei der Bechterew-Diagnose und -Prognose 

8. November 2023

Künstliche Intelligenz (KI) ist zurzeit in aller Munde und dürfte auch in der Medizin eine immer grössere Rolle spielen. Bei einer Studie zur Diagnosestellung und Vorhersage des Krankheitsverlaufs des Bechterews übertraf die KI nun sogar die Ärzte. Vor allem aber kann die KI das medizinische Personal in ärmeren Ländern und abgelegenen Regionen unterstützen.

→ Weiterlesen

Welche Möglichkeiten gibt es für Bechterew-Betroffene, die wegen einer Wirbelsäulenkrümmung schlecht im MRT gelagert werden können?

6. November 2023

Eine Untersuchung in einem Magnetresonanztomografen (MRT) kann aus verschiedenen Gründen angezeigt sein. Doch das Liegen in den relativ engen MRT-Röhren ist leider für viele Betroffene ein Problem.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

«Für uns Betroffene ist es eine Chance, uns in Forschungsprojekten einbringen zu können» 

23. Oktober 2023

Natalie Fläschners Weg mit dem Bechterew könnte als eine Art Forschungsprojekt bezeichnet werden. Ähnlich einer Wissenschaftlerin, sucht und findet sie stets neue Ansätze, um das Leben mit der Krankheit zu meistern. Ihre so gesammelten Erfahrungen bringt sie nun auch in «echten» Forschungsprojekten ein. Damit auch andere Betroffene von ihrem Wissen profitieren können.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

«Ich habe meinen Weg gemacht» 

4. September 2023

Martin Looser (56) aus Kaltbrunn SG war einst verantwortlich für rund 100 Angestellte, obwohl er heute weiss, dass er seit der Schulzeit immer wieder schwere Bechterew-Schübe hatte. Dennoch durfte er mit und dank seiner Familie viele Träume verwirklichen.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Behandlung der axialen Spondyloarthritis: Wie sieht die Zukunft aus? 

23. August 2023

Führende europäische Rheumatologinnen und Rheumatologen haben sich mit den heute verfügbaren Therapien beim Morbus Bechterew auseinandergesetzt und sich auch die Frage gestellt, ob die Wirkung eines Medikaments dereinst vorausgesagt werden kann. Besonders grosse Hoffnungen setzen die Forschenden in eine Medikamentengruppe.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

«Das Leben ist ein Glücksspiel» 

10. Juli 2023

Was soll man sich daraus machen, wenn nach der eigenen Diagnose plötzlich auch der Partner mit dem Bechterew diagnostiziert wird? Die Erkrankung ist ja nicht ansteckend, es muss sich also um Zufall handeln. Und da der Bechterew nicht zu den seltenen Erkrankungen gehört, ist so ein Fall nicht einmal derart erstaunlich. Dennoch kann so eine «Partnerdiagnose» Fragen und Unsicherheiten aufwerfen. So erlebt haben es Uraiwan und Dominique Berthold aus dem jurassischen Courtedoux. Doch die junge Familie lässt sich nicht unterkriegen.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Der hohe Preis des Bechterews 

3. Juli 2023

Die axiale Spondyloarthropathie (axSpA) ist eine entzündliche Arthritis des Achsenskeletts. Eine anhaltende Krankheitsaktivität kann zu erheblichen Behinderungen führen und die Fähigkeit zur Aufrechterhaltung einer Beschäftigung beeinträchtigen. Ziel dieser Studie war es, die Häufigkeit der Arbeitslosigkeit bei axSpA und die Auswirkungen auf die Behandlung der Patienten zu ermitteln.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

«Vieles hat sich in eine gute Richtung entwickelt»

17. April 2023

Der gebürtige Brasilianer Eduardo Bieluczyk (28) lebt seit fünf Jahren in Genf und im benachbarten Frankreich. Sein schwerer Krankheitsverlauf hat sein Leben komplett auf den Kopf gestellt. Dennoch bleibt er optimistisch, was seine berufliche Zukunft angeht. Und er versucht nach wie vor, die schönen Dinge des Lebens zu geniessen.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

«Der Aufenthalt in der Natur hilft nicht nur, wenn ich einen Schub habe, sondern er wirkt auch präventiv»

Lars Gubler • 6. April 2023

Lana Büttner (31) ist in vielerlei Hinsicht aktiv im Umgang mit dem Morbus Bechterew. Als leidenschaftliche Sportlerin fällt ihr auch die Bewegung leicht. Für sie gibt es in dieser Hinsicht eine Kombination, die nicht zu überbieten ist: Sport und Natur.

→ Weiterlesen