Thema: Diagnose

Exklusiv für Mitglieder

Dr. med. Algorithmus und der Bechterew

18. Juli 2024

Kaum ein Tag, an dem nicht eine neue Schlagzeile über einen revolutionären Fortschritt im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz (KI) berichtet. Dies weckt verständlicherweise Hoffnungen, auch bei Menschen mit Morbus Bechterew. Zweifelsohne ist die KI längst in der medizinischen Praxis und Forschung angekommen. Doch wie kann sie die Diagnose, Behandlung und Forschung des Bechterews in Zukunft weiterbringen? Und sind die Hoffnungen berechtigt?

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

«In Zukunft könnten Betroffene, Ärzte und die künstliche Intelligenz gemeinsam Behandlungsentscheide treffen»

18. Juli 2024

Bringt künstliche Intelligenz (KI) einen Durchbruch in der Behandlung des Bechterews? Der Rheumatologe und Chefarzt der Klinik für Rheumatologie am Universitätsspital Lausanne (CHUV), Prof. Dr. med. Thomas Hügle, hat verschiedene Studien zu diesem Thema veröffentlicht. Er sieht grosses Potenzial.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Diese Möglichkeiten eröffnet KI für Bechterew-Betroffene und das macht die SVMB in diesem Bereich

18. Juli 2024

Von verbesserten Diagnoseverfahren bis hin zu personalisierten Therapieansätzen – die Möglichkeiten von KI scheinen grenzenlos. Doch der Einsatz von KI in der Medizin birgt auch Herausforderungen. Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick über mögliche Anwendungsgebiete und deren Chancen und Herausforderungen. Und er zeigt auf, wo die SVMB in diesem Bereich bereits aktiv ist.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Wo stehen wir 50 Jahre nach der Entdeckung des Zusammenhangs des Erbfaktors HLA-B27 mit dem Bechterew?SVMB-Infos

18. Juli 2024

Gut 50 Jahre ist es nun her, dass der Zusammenhang des Erbfaktors HLA-B27 mit Morbus Bechterew – axSpA entdeckt wurde. Auch wenn das Vorhandensein dieses Gens nicht für eine Diagnose ausreicht, war die Entdeckung doch ein wichtiger Schritt für ein besseres Verständnis der Vererbung des Bechterews.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

46. Schweizerisches Bechterew-Treffen in Luzern

18. Juli 2024

Zwei abwechslungsreiche Tage durften Betroffene und ihre Angehörigen am 46. Schweizerischen Bechterew-Treffen, das am 8. und 9. Juni 2024 in Luzern stattfand, erleben. Neben einem interessanten Referat des «höchsten Rheumatologen» der Schweiz gab es an der Mitgliederversammlung wichtige Geschäfte zu erledigen. Und das attraktive Rahmenprogramm bot wie immer Gelegenheit zu Austausch und Geselligkeit.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

«Will mit keinem Körper tauschen»: Wie Patrick Grossenbacher durch den Bechterew zum «Ironman» wurde

18. Juli 2024

Patrick Grossenbacher (31) aus Melchnau BE war schon immer sehr sportlich. Doch als ihm bei der Bechterew-Diagnose ein Leben im Rollstuhl in Aussicht gestellt wurde, wurde er noch aktiver. Heute hat Patrick Grossenbacher die Krankheit mit viel Sport sehr gut im Griff. Im Triathlon entdeckte er eine ideale Möglichkeit, die Schmerzen zu reduzieren. Beim Zieleinlauf seines ersten Wettkampfs geschah noch eine weitere grosse Veränderung in seinem Leben. (lg)

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

«Ich kann mich gut in meine Patienten hineinfühlen»

30. April 2024

Nicola Häni (30) aus Basel ist selbst als Arzt in der Rheumatologie tätig und teilt seine eigenen Erfahrungen gerne auch mit seinen Patienten. Dank einer Biologikatherapie kann er heute wieder regelmässig Krafttraining machen und mit Freunden auf Wanderungen gehen. Auch seiner grossen Leidenschaft, dem Reisen auf allen Kontinenten, kann er wieder nachgehen.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Werden Sie zum Bechterew-Experten

21. Februar 2024

Der Bechterew erfordert von den Betroffenen ein hohes Mass an aktiver Mitwirkung, um mit der Krankheit besser umgehen zu können. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist ein solides Wissen über den Bechterew und dessen Behandlungsmöglichkeiten. Die SVMB bietet ihren Mitgliedern deshalb Patientenseminare an. Das eintägige Seminar beinhaltet medizinische Aspekte zu Diagnose, Krankheitsbild, Behandlungsmöglichkeiten sowie physiotherapeutische Aspekte […]

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Krafttraining und seine Hunde halten ihn fit

1. Februar 2024

Tanju Solinas (32) aus Langnau am Albis ZH war einst als Rapper «Tumen» in der ganzen Schweiz unterwegs. Heute balanciert er seinen Alltag zwischen Arbeit, Krafttraining und der Betreuung seiner Hunde aus.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Zu seinem 50. Geburtstag schenkte sich Thierry Margadant eine alpinistische Herausforderung – vorerst bleibt ihm der Stolz über eine vernünftige Entscheidung

31. Januar 2024

Oft darf «vertical» über Erfolgsgeschichten von Bechterew-Betroffenen berichten. Auch dies ist eine solche – und über den Mut, eine vernünftige Entscheidung zu treffen. Thierry Margadant aus La-Chaux-de-Fonds nahm sich zu seinem 50. Geburtstag eine mehrtägige Wanderung vor. Das Wetter und die Schmerzen machten ihm jedoch einen Strich durch die Rechnung. Doch sein Traum wird sicher irgendwann Wirklichkeit.

→ Weiterlesen
Warning: Undefined array key "shown_once" in /home/httpd/vhosts/bechterew.ch/staging.bechterew.ch/web/app/plugins/code-snippets/php/snippet-ops.php(584) : eval()'d code on line 4