Covid-19-Impfung beim Bechterew unter Biologika-Therapie
22. Januar 2021Wir haben bei Dr. Thomas Langenegger, Leitender Arzt am Zuger Kantonsspital, nachgefragt. Was empfiehlt er Bechterew-Patienten unter einer Biologika-Therapie?
→ WeiterlesenWir haben bei Dr. Thomas Langenegger, Leitender Arzt am Zuger Kantonsspital, nachgefragt. Was empfiehlt er Bechterew-Patienten unter einer Biologika-Therapie?
→ WeiterlesenBruno Breitschmid aus Wohlen AG liegt mit 69 Jahren zwar gut fĂŒnf Jahre unter der offiziellen Altersgrenze, ab der man zurzeit prioritĂ€r Zugang zur Corona-Impfung erhĂ€lt, soll sich gemĂ€ss BAG wegen seiner Biologika-Therapie jedoch dennoch impfen lassen. Dass dies am Anfang mit einigen Kommunikationspannen verbunden war, nimmt er gelassen. Und er teilt seine Erfahrungen gerne mit anderen Betroffenen, um diese zur Impfung zu motivieren.
→ WeiterlesenReferat von Prof. Dr. med. Adrian Ciurea anlĂ€sslich des Schweizerischen Bechterew-Treffens 2020 in ZĂŒrich.
→ WeiterlesenDie letzten Wochen und Monate waren gerade auch fĂŒr Bechterew-Betroffene sehr herausfordernd. Nun zeichnet sich eine langsame Besserung der Situation ab und man darf zumindest vorsichtig optimistisch sein. Doch gerade fĂŒr Menschen mit Morbus Bechterew wird der Weg in ein normales Alltagsleben noch lĂ€nger dauern als fĂŒr andere. Doch ihr oft zitierter Optimismus wird ihnen dabei helfen. (lg)
→ WeiterlesenHaben immunsupprimierte Menschen ein höheres Risiko fĂŒr einen schweren Covid-19-Verlauf? Eine Studie, die am diesjĂ€hrigen virtuellen Kongress der europĂ€ischen Rheumaliga EULAR vorgestellt wurde, gibt Entwarnung.
→ WeiterlesenWas Menschen mit Morbus Bechterew in Bezug auf das Coronavirus beachten sollten, das zeigt dieser Film.
→ Weiterlesen