Zeitgemässe Bechterew-Therapie «BeFit»
Zuletzt aktualisiert am 10. August 2022In diesem Video stellen wir Ihnen das Programm «Fitness für Bechterew-Betroffene» oder «BeFit» näher vor.
→ WeiterlesenIn diesem Video stellen wir Ihnen das Programm «Fitness für Bechterew-Betroffene» oder «BeFit» näher vor.
→ WeiterlesenAndrea Salm (30) aus Villigen AG braucht ihren ganz persönlichen Mix aus Sport in der Natur, Reisen in ferne Welten und dem Alltag als Medizinische Praxisassistentin. Dass ihr der Bechterew dabei manchmal in die Quere kommt, trägt sie mit Fassung. (lg)
→ WeiterlesenDie letzten Wochen und Monate waren gerade auch für Bechterew-Betroffene sehr herausfordernd. Nun zeichnet sich eine langsame Besserung der Situation ab und man darf zumindest vorsichtig optimistisch sein. Doch gerade für Menschen mit Morbus Bechterew wird der Weg in ein normales Alltagsleben noch länger dauern als für andere. Doch ihr oft zitierter Optimismus wird ihnen dabei helfen. (lg)
→ WeiterlesenDie Situation mit dem Coronavirus führte dazu, dass die SVMB-Therapien ab dem 16. März sistiert werden mussten. Als sich eine Lockerung des Versammlungsverbots abzeichnete, führte die SVMB eine Umfrage bei den Teilnehmenden durch. Die zentrale Frage war: Wann soll es weitergehen? Ab August werden nun alle Therapien wieder durchgeführt.
→ WeiterlesenDas Projekt «Fitness für Bechterew-Betroffene» oder «BeFit» der SVMB ist weiter auf Kurs. Es wurde von «Gesundheitsförderung Schweiz» als innovatives Projekt ausgewählt und wird über die nächsten vier Jahre gefördert. Auf die SVMB wartet nun viel Arbeit. Doch die ersten Rückmeldungen von Betroffenen und Physiotherapeuten sind sehr positiv und motivieren, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen.
→ WeiterlesenBleiben Sie in Bewegung. Die Livestreams der SVMB können Ihnen dabei helfen.
→ WeiterlesenEin regelmässig und gut durchgeführtes körperliches Trainingsprogramm kann frühzeitige Versteifungen der Wirbelsäule und Gelenke verhindern, Schmerzen reduzieren, das Herz-Kreislauf-System stärken und das eigene Wohlbefinden verbessern.
→ WeiterlesenAktive Bewegungstherapie ist beim Morbus Bechterew unerlässlich, um die Beweglichkeit zu erhalten oder gar zu verbessern.
→ WeiterlesenSeit August ist die neue Plattform «Rheumafit» online. Schon über 600 Personen haben sich registriert. René Lesser aus Beckenried NW ist einer davon.
→ WeiterlesenRheumafit ist die erste Online-Plattform mit Übungsvideos gegen Morbus Bechterew. Jetzt registrieren!
→ Weiterlesen