Kaum ein Tag, an dem nicht eine neue Schlagzeile über einen revolutionären Fortschritt im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz (KI) berichtet. Dies weckt verständlicherweise Hoffnungen, auch bei Menschen mit Morbus Bechterew. Zweifelsohne ist die KI längst in der medizinischen Praxis und Forschung angekommen. Doch wie kann sie die Diagnose, Behandlung und Forschung des Bechterews in Zukunft weiterbringen? Und sind die Hoffnungen berechtigt?
Bringt künstliche Intelligenz (KI) einen Durchbruch in der Behandlung des Bechterews? Der Rheumatologe und Chefarzt der Klinik für Rheumatologie am Universitätsspital Lausanne (CHUV), Prof. Dr. med. Thomas Hügle, hat verschiedene Studien zu diesem Thema veröffentlicht. Er sieht grosses Potenzial.
Von verbesserten Diagnoseverfahren bis hin zu personalisierten Therapieansätzen – die Möglichkeiten von KI scheinen grenzenlos. Doch der Einsatz von KI in der Medizin birgt auch Herausforderungen. Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick über mögliche Anwendungsgebiete und deren Chancen und Herausforderungen. Und er zeigt auf, wo die SVMB in diesem Bereich bereits aktiv ist.
Warning: Undefined array key "shown_once" in /home/httpd/vhosts/bechterew.ch/staging.bechterew.ch/web/app/plugins/code-snippets/php/snippet-ops.php(584) : eval()'d code on line 4