Zeitschrift «vertical»
«vertical» ist die Zeitschrift der Schweizerischen Vereinigung Morbus Bechterew. Sie erscheint vier Mal pro Jahr. Mit Berichten über die medizinische Forschung, Porträts von Bechterew-Betroffenen und Infos über die Vereinigung decken wir eine breite Themenpalette ab.
Die Realisierung der aktuellen Ausgabe wurde durch folgende Inserenten unterstützt:
Auf die Plätze, fertig, los!

Mit den wärmeren Temperaturen und den längeren Tagen lockt auch wieder die Bewegung an der frischen Luft. Es gibt viele Sportarten, die geeignet sind für Bechterew-Patienten und die besonders gut draussen ausgeübt werden können. Neben dem positiven Bewegungseffekt kommen einem dabei auch andere «Faktoren» der freien Natur zugute.
→ WeiterlesenKampf dem Knochenschwund

Menschen mit Morbus Bechterew sind überdurchschnittlich häufig von Osteoporose betroffen. Der Knochenschwund wird durch die Entzündung begünstigt und kann zu Knochenbrüchen führen. Viel Bewegung ist für Bechterew-Patienten daher umso wichtiger – neben einer bewussten Ernährung und genügend Sonne.
→ WeiterlesenStress lass nach…

Leiden Menschen mit Morbus Bechterew häufiger an psychischen Beschwerden wie Stress oder Depressionen? Diese Frage beschäftigt die Psychologen zunehmend. Zu Recht: Denn die psychische Gesundheit hat auch einen Einfluss auf die körperliche Erkrankung – und umgekehrt. Ein interdisziplinärer Ansatz ist also angezeigt.
→ WeiterlesenBiosimilars

Noch in diesem Jahr könnten in der Schweiz neue Medikamente – so genannte Biosimilars – zur Behandlung des Morbus Bechterew auf den Markt kommen. Biosimilars unterscheiden sich von den heute üblichen Biologika nur leicht. Dennoch bleibt abzuwarten, ob die Biosimilars für die Betroffenen einen zusätzlichen Nutzen bringen. Die Patientensicherheit muss auch weiterhin an erster Stelle stehen.
→ WeiterlesenBechterew und Sport

Bechterew-Betroffene wissen, wie enorm wichtig für sie regelmässige Bewegung ist. Schon eine mittlere Aktivität von 30 Minuten an 5 von 7 Tagen bringt einen Nutzen.
→ WeiterlesenVon der Männer- zur Frauenkrankheit?

Beim Begriff Morbus Bechterew sehen wohl heute noch viele einen versteiften Mann in gebückter Haltung vor sich.
→ WeiterlesenEinfluss des Wetters

Was ist an der Wetterfühligkeit bei Bechterew-Patienten dran? Tatsache ist, dass über zwei Drittel aller Betroffenen einen Einfluss des Wetters auf ihre Erkrankung spüren.
→ Weiterlesen25 Jahre ASIF: Über 85‘000 Mitglieder

Die Ankylosing Spondylitis International Federation (ASIF) feiert dieses Jahr ihren 25. Geburtstag.
→ WeiterlesenKampagne zur Früherkennung

Ein einmaliges Erlebnis für 200 Menschen mit und ohne Bechterew: Mit der professionellen Zusammenarbeit der Filmgerberei GmbH wirkten sie an der Produktion der beiden Bechterew-Werbespots «Hochzeit» und «Verkehrschaos» mit.
→ WeiterlesenDie Prognose bei Bechterew

Zu Recht möchten viele Patienten bei der Bechterew-Diagnose wissen, wie ihre langfristige Prognose aussieht.
→ Weiterlesen