Zeitschrift «vertical»
«vertical» ist die Zeitschrift der Schweizerischen Vereinigung Morbus Bechterew. Sie erscheint vier Mal pro Jahr. Mit Berichten über die medizinische Forschung, Porträts von Bechterew-Betroffenen und Infos über die Vereinigung decken wir eine breite Themenpalette ab.
Die Realisierung der aktuellen Ausgabe wurde durch folgende Inserenten unterstützt:
Bewegungstherapie

Entzündungshemmende Medikamente können das Fortschreiten der Versteifung der Wirbelsäule und weiterer stammnaher Gelenke meist nicht genügend verhindern. Deshalb besteht die Notwendigkeit, nach anderen therapeutischen Möglichkeiten zur Behandlung des Morbus Bechterew zu suchen. Dabei steht die lebenslang fortzusetzende spezielle Bewegungstherapie im Mittelpunkt des Interesses. Auch wenn die Erkrankung in ihrem Verlauf eine Eigendynamik aufweist, besteht bei allen Menschen mit Morbus Bechterew doch ein unterschiedlich grosser Spielraum, der genutzt werden kann, um zumindest einen Teil der Versteifungen zu verzögern und sogar zu verhindern.
→ WeiterlesenErnährung

Gibt es eine spezifische Morbus-Bechterew-Diät? Noch nicht, aber es gibt Ansätze dazu. Verantwortlich dafür sind die neueren Erkenntnisse über die Zusammenhänge zwischen der Ernährung und entzündlichen Prozessen, die beim Morbus Bechterew das Krankheitsgeschehen bestimmen.
→ WeiterlesenSchmerzen

Beim Morbus Bechterew eher die Regel als die Ausnahme.
→ WeiterlesenSchwangerschaft

Kann ich schwanger werden, wenn ich Morbus Bechterew habe? Diese Frage stellen sich junge Frauen mit der Erkrankung sicher oft. Nicht selten beginnt der Morbus Bechterew zu einer Zeit, wo die Gründung einer Familie aktuell ist. Die betroffenen Patientinnen möchten gern wissen, wie der Morbus Bechterew während der Schwangerschaft verlaufen wird: Werden die Symptome schlimmer oder besser? Soll ich Medikamente weiterhin einnehmen, wenn ich schwanger bin? Kann die Entbindung trotz Entzündung in den Iliosakralgelenken auf normale Weise geschehen?
→ WeiterlesenRichtig trainieren

Wer richtig trainieren will, berücksichtigt mit Vorteil einige Grundkenntnisse und elementare Regeln. Dr. med. Marc Barben erläutert, was Bechterew-Patienten beachten sollten, wenn sie sich ein Trainingsprogramm vornehmen.
→ WeiterlesenGelenkoperationen

Die Chirurgie gehört zum Instrumentarium der Bechterew-Therapie. In welchen Fällen kommt sie zur Anwendung? Und lohnt sich der Griff zum Messer für die Betroffenen?
→ WeiterlesenOsteoporose

Viele Studien belegen: Bechterew-Patienten entwickeln häufiger Osteoporose als die durchschnittliche Bevölkerung. Deshalb möchte ich die Bechterewler dazu auffordern, sich auch mit dieser Krankheit auseinanderzusetzen und eine aktive Prävention zu betreiben.
→ WeiterlesenAquajogging

Eine Therapiemöglichkeit auch beim Morbus Bechterew.
→ Weiterlesen