«Eine Ausbildung im Alter von 45 Jahren zu beginnen, ist keineswegs selbstverständlich»

Bshar Gebbory (47) absolviert eine Lehre als Kaufmann bei der Schweizerischen Vereinigung Morbus Bechterew. Soeben hat sein drittes Lehrjahr begonnen. Als Bechterew-Betroffener und langjähriges Mitglied hatte er sich auf Anraten seines Rheumatologen bei der SVMB zur Beratung angemeldet und absolviert nun eine IV-Umschulung.

14. August 2025

Bshar Gebbory, du bist 47-jährig und absolvierst eine KV-Lehre bei der SVMB. Wie kam es dazu?

Ich habe einen eidgenössischen Lehrabschluss als Bäcker-Konditor und habe diesen Beruf mit grosser Leidenschaft während 25 Jahren ausgeübt. In den letzten Jahren durfte ich eine kleine Filiale leiten und habe dies mit grosser Freude getan. 2002 wurde bei mir Morbus Bechterew diagnostiziert. Ich habe mich immer viel bewegt und auch in einer Therapiegruppe der SVMB mitgemacht. Dies, kombiniert mit einer Biologika-Therapie hat mitgeholfen, dass die Entzündung lange Zeit in Schach gehalten werden konnte.

Trotz der sehr guten und engen ärztlichen Betreuung durch meinen Rheumatologen nahmen die Schmerzen in meinen Gelenken und an der Wirbelsäule im Laufe der Zeit stetig zu. Obwohl es heute in den Bäckereien viele Hilfsmittel und Maschinen gibt, wurde es zunehmend schwieriger, die Arbeit weiterzuführen.

Dieser Artikel wurde exklusiv für Mitglieder geschrieben.

Werden Sie jetzt Mitglied der Schweizerischen Vereinigung Morbus Bechterew, um den ganzen Artikel zu lesen.

Bereits Mitglied? Melden Sie sich hier an:

Anmelden