Bechterew Logo
  • Deutsch
  • Français
  • Italiano
Mitglieder-Login
Bechterew.ch Logo
Mitglieder-Login
Krankheit
Menu-Icon
Krankheitsbildund Symptome
Menu-Icon
DiagnosetestAusfüllen und sofort Verdachtsdiagnose erhalten

Menu-Icon
Diagnose Bechterew – was nun?
Menu-Icon
Begleiterkrankungen
Menu-Icon
Ursachen und Verlauf
Therapie
Menu-Icon
Welche Therapien helfen
Menu-Icon
Spezifisches Training, Bewegung und Sport
Menu-Icon
Medikamente

Menu-Icon
Weitere Methoden
Dienstleistungen
Menu-Icon
Bechterew-Gruppentherapie
Menu-Icon
Beratung
Menu-Icon
Shop
Menu-Icon
Anlässe und Reisen
Menu-Icon
Downloads
Menu-Icon
Zeitschrift «vertical»
Menu-Icon
Videos
Mitglied werden
Forschung
Menu-Icon
Bechterew-Forschungspreis
Menu-Icon
News aus der Forschung
Menu-Icon
SCQM-Patientenregister
Über uns
Menu-Icon
Der Verein
Menu-Icon
Kontakt
Menu-Icon
Vorstand
Menu-Icon
Team
Menu-Icon
Medizinische Berater
Menu-Icon
News
Menu-Icon
Medienberichte

Menu-Icon
Partnerorganisationen
Deutsch | Français | Italiano

Was ist Morbus Bechterew?

Dieses Erklärvideo beschreibt die rheumatische Krankheit Morbus Bechterew (axSpA).

1. Februar 2018


Sehen Sie sich weitere Bewegtbild-Inhalte an:

  • zu den Erklärvideos
  • zu weiteren Videos

DiagnoseErklärvideo
Das könnte Sie auch interessieren
Exklusiv für Mitglieder

Dr. med. Algorithmus und der Bechterew

18. Juli 2024

Kaum ein Tag, an dem nicht eine neue Schlagzeile über einen revolutionären Fortschritt im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz (KI) berichtet. Dies weckt verständlicherweise Hoffnungen, auch bei Menschen mit Morbus Bechterew. Zweifelsohne ist die KI längst in der medizinischen Praxis und Forschung angekommen. Doch wie kann sie die Diagnose, Behandlung und Forschung des Bechterews in Zukunft weiterbringen? Und sind die Hoffnungen berechtigt?

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

«In Zukunft könnten Betroffene, Ärzte und die künstliche Intelligenz gemeinsam Behandlungsentscheide treffen»

18. Juli 2024

Bringt künstliche Intelligenz (KI) einen Durchbruch in der Behandlung des Bechterews? Der Rheumatologe und Chefarzt der Klinik für Rheumatologie am Universitätsspital Lausanne (CHUV), Prof. Dr. med. Thomas Hügle, hat verschiedene Studien zu diesem Thema veröffentlicht. Er sieht grosses Potenzial.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Diese Möglichkeiten eröffnet KI für Bechterew-Betroffene und das macht die SVMB in diesem Bereich

18. Juli 2024

Von verbesserten Diagnoseverfahren bis hin zu personalisierten Therapieansätzen – die Möglichkeiten von KI scheinen grenzenlos. Doch der Einsatz von KI in der Medizin birgt auch Herausforderungen. Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick über mögliche Anwendungsgebiete und deren Chancen und Herausforderungen. Und er zeigt auf, wo die SVMB in diesem Bereich bereits aktiv ist.

→ Weiterlesen
Sponsoren
sponsor_abbvie_sponsor_novartis_
Rheumaliga_Schweiz_d ZEWO_Logo_rgb
  • Kontakt
  • Feedback
  • Offene Stellen
  • Spenden
  • Infoletter
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • FAQ
  • Glossar