Taijiquan, Qigong und Morbus Bechterew

Warum sollte ein Bechterew-Patient auf den merkwürdigen Gedanken kommen, sich auf einen chinesischen Übungsweg zu begeben, dem Begriffe wie Kampf- oder Bewegungskunst anhaften? Die Antwort ist einfach. Taiji-Übende fühlen sich nach einiger Zeit in ihrem Körper wohl.

Taijiquan und Qigong sind Übungssysteme fernöstlicher Herkunft, die in den letzten Jahrzehnten vermehrt in Europa und in Amerika Fuss gefasst haben. So ist es heute zumindest im Umfeld der grösseren Städte fast überall möglich, entsprechende Kurse zu belegen. Hier werden häufig die Vorteile für die Gesundheit und die Prävention von Krankheiten betont. Taijiquan und Qigong verstehen sich selbst als Übungswege, die körperliche, geistige und spirituelle Aspekte in Einklang bringen. Grosse Bedeutung hat das tägliche Üben. Dies reflektiert die Einsicht, dass ein lebenslanger Lernprozess nötig ist, wenn man mehr über sich selbst und über die Geheimnisse des Lebens erfahren will.

Schwerpunkt                                                                                    

  • Taijiquan, Qigong und Morbus Bechterew

SVMB -Infos                                                                                      

  • Kurse / Treffpunkte
  • Das Jubiläumsjahr – ein Rückblick
  • 26. Bechterew-Treffen in Nottwil
  • Veranstaltungen
  • Neue ärztliche Berater

Forschung                                               

  • Geschlecht und Vererbung
  • Sulfasalazin bei Uveitis-Attacken

Persönlich

  • Isabelle Späh: Lebenskrise und Wiederaufstieg
«vertical» PDF herunterladen! Dieses Angebot steht allen Mitgliedern kostenlos zur Verfügung. Für weitere Infos melden Sie sich bitte an.

Warning: Undefined array key "shown_once" in /home/httpd/vhosts/bechterew.ch/staging.bechterew.ch/web/app/plugins/code-snippets/php/snippet-ops.php(584) : eval()'d code on line 4