Frau Wolken-Berry, inwiefern können Bechterew-Betroffene vom Yoga profitieren?
Abgesehen von den Körperübungen, den Asanas, ist Yoga eine ganze Lebensphilosophie.
Diese kann helfen, schwierige Situationen besser zu meistern oder anzunehmen. Mentale
Stärke kann aufgebaut werden. Yoga hilft auch, sich selbst besser wahrzunehmen, sein
Körpergefühl zu entwickeln. Yoga-Asanas sind darauf ausgelegt, den ganzen Körper in
Bewegung zu bringen und dadurch die Wirbelsäule in alle möglichen Richtungen zu
bewegen. Das wirkt sich positiv auf die Erhaltung der Flexibilität aus.
Lassen sich die Übungen auch mit der Bechterew-Bewegungstherapie kombinieren?
s gibt tatsächlich viele Parallelen zwischen der Bechterew-Bewegungstherapie und Yoga-Asanas. Manche Übungen sind sogar identisch mit Yoga-Übungen. Davon können
Bechterew-Betroffene profitieren. Yoga kann sehr sanft sein, und auch sehr fordernd. Beim
Bechterew sollte der Fokus auf sanfteren Bewegungen liegen, bei denen die Wirbelsäule,
aber auch der ganze Körper mobilisiert und bewegt wird.