
Bild: Silas Zindel
Bei den meisten Menschen lösen die Erinnerungen an die Corona-Pandemie wohl eher gemischte Gefühle aus. Allabendlich flimmerten die neusten Zahlen zur Pandemie über die Fernsehschirme. Viele der Begriffe, die dabei verwendet wurden, waren davor ausserhalb von Forschungslabors wohl kaum bekannt und die Bevölkerung musste zuerst einmal mit ihnen vertraut gemacht werden: Inzidenz, R-Wert, Positivitätsrate, mRNA-Impfstoff – um nur eine kleine Auswahl zu nennen. Die medizinische Forschung bekam ein neues, noch nie dagewesenes Gewicht. Die Pandemie zeigte einem breiten Publikum auch erstmals auf, wie gross die Fortschritte der medizinischen Forschung in den letzten Jahren und Jahrzehnten waren. Und ein Ende dieser Entwicklung ist nicht abzusehen – im Gegenteil.