In über einer halben Million Posts mit den Hashtags #EmotionalWellness, #axSpA und #WorldASDay wurde in den sozialen Medien Facebook, Instagram und Twitter auf das diesjährige Thema des Welt-Bechterew-Tags «Bechterew und psychische Gesundheit » aufmerksam gemacht. In mehreren bewegenden Videos erzählten Betroffene, welche Herausforderungen der Bechterew für ihre psychische Gesundheit mit sich bringt und mit welchen Mitteln sie probieren, diese zu meistern. Aber auch sportliche Aktivitäten und Events fanden – soweit dies aufgrund der Pandemie-Massnahmen möglich war–statt. Auch die SVMB hat in ihren

Social-Media-Kanälen auf den Welt-Bechterew- Tag und das Thema aufmerksam gemacht. Ziel war es, Betroffene unter dem Hashtag «#TalkToBeHeard» («Sprich, um gehört zu werden») zu ermutigen, mit ihren Ärzten und Gesundheitsfachpersonen, ihrem Arbeitgeber, ihrer Familie–mit wem auch immer–zu sprechen, um die Unterstützung zu erhalten, die sie brauchen, um das Leben zu leben, das sie verdienen. Dies vor dem Hintergrund, dass der Bechterew mit seinen Schmerzen von aussen oftmals nicht sichtbar ist, obwohl er immer da ist und die Betroffenen einschränkt und belastet. Deshalb war eine der Kernbotschaften des diesjährigen Welt-Bechterew-Tags «The emotional pain is as real as the physical pain» («Der emotionale Schmerz ist so echt wie der körperliche Schmerz»).
Auch die weiteren Events, die jeweils rund um den Welt-Bechterew-Tag stattfinden, nämlich der virtuelle Lauf-Event «Walk your AS Off» und der Bechterew-Kongress «Global Spondyloarthritis Summit» konnten–teils in virtueller Form– stattfinden und fanden grossen Anklang. Das Thema des Welt-Bechterew- Tags 2022 wurde noch nicht festgelegt. Die Verantwortlichen der internationalen Bechterew-Vereinigung (ASIF) freuen sich jedoch über Feedback zur diesjährigen oder Vorschläge für die nächstjährige Kampagne.
Die bewegenden Videos zum Thema «Bechterew und mentale Gesundheit» mit Testimonials von Betroffenen aus verschiedenen Ländern können Sie unter asif.info anschauen.
Dieser Artikel ist zuerst in der Zeitschrift «vertical» Nr. 90/November 2021 erschienen.